Compass on air

In Compass on air sprechen wir mit führenden Expertinnen und Experten aus Recht, Finanz, Wirtschaft und Immobilien über die Entwicklungen, die unsere Branche prägen. Wir nehmen Sie mit durch den Dschungel der Digitalisierung, neuer EU-Richtlinien und in die Zukunft des Datenschutzes.

Compass begleitet diese Entwicklungen seit Jahrzehnten und macht mit digitalen Lösungen komplexe Zusammenhänge sichtbar. Neben unseren hochkarätigen Gästen zeigen auch die Profis aus unserem Team praxisrelevante Einblicke, wie wir durch strukturierte Wirtschaftsdaten, moderne Recherchetools oder innovative Analysen, zukunftssichere Entscheidungen erleichtern und aus Daten Informationen machen.

Compass on air

Neueste Episoden

Ein Jahr MiCAR: Wie Europas Kryptoregulierung den Markt verändert | Teil 1

Ein Jahr MiCAR: Wie Europas Kryptoregulierung den Markt verändert | Teil 1

25m 8s

Neue EU-Vorgaben, komplexe Aufsichtsmechanismen und technologische Umbrüche: Mit der MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation) will Europa den Kryptomarkt auf einheitliche Beine stellen. Doch wie effizient sind die Regeln wirklich und was bedeutet das für Österreichs Aufsicht und Unternehmen?

Im ersten Teil unserer Doppelfolge “Kryptoregulierung Aktuell” sprechen wir mit Dr. Ralph Rirsch, Senior Financial Innovation Supervisor bei der Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) und Claudius Determann, Legal & Public Affairs, Compass-Gruppe, über die neuen Regulierungsrahmen für Kryptowerte und -dienstleister.

Krypto unter Kontrolle: Geldwäschebekämpfung bei digitalen Vermögenswerten

Krypto unter Kontrolle: Geldwäschebekämpfung bei digitalen Vermögenswerten

44m 10s

Was vor wenigen Jahren noch als digitaler Wilder Westen galt, ist heute ein streng regulierter Milliardenmarkt. Dennoch bleibt der Kryptosektor ein Hotspot für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Sanktionsumgehung. Wie kann man die Herkunft digitaler Vermögenswerte wirklich nachvollziehen? Welche Rolle spielen neue EU-Vorgaben wie die MiCA-Verordnung und die Travel Rule? Und warum gilt Krypto, trotz aller Transparenz, noch immer als besonders anfällig für Geldwäsche?

In dieser Folge von Compass on air sprechen wir mit Elena Scherschneva, Expertin für Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung sowie Peter Jelinek, AML-Officer bei Bitpanda, über die Praxis im Spannungsfeld zwischen Innovation, Regulierung und Sicherheit.

Compliance mit KI neu denken: Effizienzbooster oder Risiko?

Compliance mit KI neu denken: Effizienzbooster oder Risiko?

33m 15s

Jedes Jahr wächst der Stapel an Gesetzen und Vorschriften. Während Unternehmen versuchen, beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten, rücken intelligente Systeme immer näher an den juristischen Alltag heran. Doch kann AI tatsächlich Ordnung ins Chaos aus Paragrafen, Richtlinien und Prüfpflichten bringen?

In dieser Episode von Compass on air wagen wir den Blick hinter die Kulissen moderner Legal-Tech-Entwicklungen. Mit Bernhard Landrichter, Co-Founder & CFO von gesetzefinden.at, und Hermann Futter, Geschäftsführer der Compass-Gruppe, sprechen wir darüber, wie KI rechtliche Informationen in greifbare Entscheidungen verwandelt, welche Hürden bei Datenschutz und EU AI-Compliance bestehen und warum Technologie allein noch lange keine gute...

Geldwäscheprävention in einer globalen Wirtschaft: Neue Pflichten & Herausforderungen

Geldwäscheprävention in einer globalen Wirtschaft: Neue Pflichten & Herausforderungen

31m 42s

Geldwäsche ist längst kein Nischenthema für Banken mehr. Auch Immobilienmakler, Kunsthändler, Fußballklubs oder Krypto-Dienstleister stehen zunehmend im Fokus – gemeinsam mit einem Regulierungsumfeld, das Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsvorgaben immer komplexer und unübersichtlicher macht. Mit neuen EU-Vorgaben wie der AML-Verordnung, einer zentralen Aufsichtsbehörde (AMLA) und strengeren Prüfpflichten durch die 6. Geldwäscherichtlinie steigt der Druck, wirtschaftliche Eigentümer transparent offenzulegen und Compliance-Vorgaben systematisch umzusetzen. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Bettina Hörtner, Rechtsanwältin und Expertin für Finanzmarktaufsicht, sowie Klaus Heidenreich, Business Development bei der Compass-Gruppe, über konkrete Herausforderungen und digitale Lösungen, die Unterstützung schaffen - dank API, KI & Data Pooling.