Compliance mit KI neu denken: Effizienzbooster oder Risiko?

Shownotes

Im Zusammenspiel von Recht und Technologie entstehen Werkzeuge, die vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klangen. Künstliche Intelligenz kann heute Gesetzesentwürfe in Echtzeit lesen, Änderungen aus hunderten Seiten Gesetzestext destillieren und daraus konkrete Handlungsschritte ableiten. Sie erkennt Muster, filtert Risiken und übersetzt komplexe Sprache in verständliche Signale für Entscheidungsträger.

Mit dem KI-gestützten Tool Regulatory Monitoring macht gesetzefinden.at alle relevanten Rechtsänderungen für Legal- und Compliance-Abteilungen sichtbar. So können Unternehmen Entwicklungen nicht nur verfolgen, sondern frühzeitig reagieren. Auch der Wirtschafts-Compass setzt in seinen Tools bereits auf KI – dort, wo Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend sind: Vom Abgleich mit Sanktionslisten über die Namensprüfung bis zu automatisierten Compliance-Screenings, die tausende Datensätze in kürzester Zeit durchleuchten.

In der aktuellen Folge von Compass on air geht es zuletzt darum, was “Legal Tech” tatsächlich leisten kann und wo bei Datenqualität, Compliance & Co noch Grenzen liegen.


Lernen Sie unsere Gäste kennen:

Bernhard Landrichter bringt als Co-Founder und CFO von gesetzefinden.at frischen Wind in die juristische Landschaft. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er gezielt trainierte KI-Modelle, die Gesetzesänderungen schneller erfassen, präziser auswerten und leichter nutzbar machen.

Hermann Futter steuert als Geschäftsführer die Compass-Gruppe seit Jahren durch den digitalen Wandel. Er setzt auf Innovationen, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen, und nutzt neue Technologien wie KI, um etwa die Compliance-Services des Unternehmens kontinuierlich weiterzuentwickeln.


In Compass on air sprechen wir mit führenden Expertinnen und Experten aus Recht, Finanz, Wirtschaft und Immobilien über die Entwicklungen, die unsere Branche prägen. Wir nehmen Sie mit durch den Dschungel der Digitalisierung, neuer EU-Richtlinien und in die Zukunft des Datenschutzes. Compass begleitet diese Entwicklungen seit Jahrzehnten und macht mit digitalen Lösungen komplexe Zusammenhänge sichtbar. Neben hochkarätigen Gästen zeigen auch die Profis aus unserem Team praxisrelevante Einblicke, wie wir durch strukturierte Wirtschaftsdaten, moderne Recherchetools oder innovative Analysen, zukunftssichere Entscheidungen erleichtern und aus Daten Informationen machen.

In 2. Staffel von Compass on air geht es um alles, was Wirtschaft heute sicher, sauber und transparent macht: Compliance, Geldwäscheprävention, gesetzliche Regelwerke und die praktische Frage, wie setzt man das alles eigentlich effizient um? Wir nehmen Sie mit zu den Entwicklungen, die Unternehmen und Entscheidungsträger jetzt wirklich bewegen und sprechen darüber, warum gut gemachtes KYC (Know Your Customer) längst kein bürokratischer Aufwand mehr, sondern klare Voraussetzung für ein tragfähiges Risikomanagement ist.


Um keine Folge zu verpassen, abonnieren Sie uns auf der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens und lassen Sie gerne eine Bewertung da. Zu finden gibt’s uns auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer sowie auf on-air.compass.at.

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn!

Compass on air ist eine Produktion der Compass-Gruppe und Happy House Media.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.