Geldwäscheprävention in einer globalen Wirtschaft: Neue Pflichten & Herausforderungen

Shownotes

Mehr Pflichten, mehr Prüfaufwand, mehr Unsicherheit – täglich steigt der regulatorische Druck der Geldwäscheprävention. Was bedeuten die geplanten EU-Vorgaben, wie AML-Verordnung, 6. Geldwäscherichtlinie und AMLA, für Unternehmen konkret? Warum stellen besonders komplexe Eigentümerstrukturen ein erhöhtes Risiko der Geldwäsche dar? Und welche Rolle spielt dabei die Offenlegung wirtschaftlicher Eigentümer?

In dieser Folge von Compass on Air werfen wir einen Blick auf aktuelle Regulatorik rund um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und besprechen, was sich durch die geplante EU-Aufsichtsbehörde AMLA ändern wird, welche Branchen jetzt besonders stark betroffen sind und wie Sorgfalts- und Meldepflicht in der täglichen Praxis gelebt wird.

Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie der Wirtschafts-Compass bei der Identifikation komplexer Eigentümerstrukturen unterstützt, welche Rolle Datenqualität und KI in der Compliance spielen und warum der Zugriff auf internationale Datenquellen immer entscheidender wird, um wirtschaftliche Verflechtungen transparent darzustellen und das Risiko von Geldwäsche wirksam zu reduzieren.


Lernen Sie unsere Gäste kennen:

Dr. Bettina Hörtner ist Rechtsanwältin und Expertin im nationalen und internationalen Finanzmarktaufsichtsrecht. Sie erklärt, was sich mit der neuen EU-Regulatorik konkret ändert, welche Risiken und rechtlichen Konsequenzen aus komplexen Firmenverflechtungen entstehen – und warum internationale Dateninfrastruktur dabei das zentrale Schlüsselelement ist.

Klaus Heidenreich verantwortet den Bereich Business Development bei der Compass-Gruppe und zeigt, wie Unternehmen mit digitalen Lösungen wie dem Wirtschafts-Compass, dank Single-Point-of-Information, automatisierten Datenprüfungen und intelligenter Visualisierung von wirtschaftlichen Eigentümern ihre gesetzlichen Vorgaben effizient und nachvollziehbar erfüllen.


In Compass on air sprechen wir mit führenden Expertinnen und Experten aus Recht, Finanz, Wirtschaft und Immobilien über die Entwicklungen, die unsere Branche prägen. Wir nehmen Sie mit durch den Dschungel der Digitalisierung, neuer EU-Richtlinien und in die Zukunft des Datenschutzes. Compass begleitet diese Entwicklungen seit Jahrzehnten und macht mit digitalen Lösungen komplexe Zusammenhänge sichtbar. Neben hochkarätigen Gästen zeigen auch die Profis aus unserem Team praxisrelevante Einblicke, wie wir durch strukturierte Wirtschaftsdaten, moderne Recherchetools oder innovative Analysen, zukunftssichere Entscheidungen erleichtern und aus Daten Informationen machen.

In 2. Staffel von Compass on air geht es um alles, was Wirtschaft heute sicher, sauber und transparent macht: Compliance, Geldwäscheprävention, gesetzliche Regelwerke und die praktische Frage, wie setzt man das alles eigentlich effizient um? Wir nehmen Sie mit zu den Entwicklungen, die Unternehmen und Entscheidungsträger jetzt wirklich bewegen und sprechen darüber, warum gut gemachtes KYC (Know Your Customer) längst kein bürokratischer Aufwand mehr, sondern klare Voraussetzung für ein tragfähiges Risikomanagement ist.


Um keine Folge zu verpassen, abonnieren Sie uns auf der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens und lassen Sie gerne eine Bewertung da. Zu finden gibt’s uns auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer sowie auf on-air.compass.at.

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn!

Compass on air ist eine Produktion der Compass-Gruppe und Happy House Media.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.